Tag 204-206

Tag 204-206

Erstmal stehen mehrere Stadtbesichtigungen mit Lukas und Ina an.

Der erste Stopp ist der „Arc de Triomf“ (Triumphbogen). Dieser war der Eingang zur Weltausstellung von 1888 in Barcelona.

Direkt daneben im Park „Parc de la Ciutadella“ (Zitadellenpark) essen wir zu Mittag und schauen uns dort einen Brunnen an.
Heute ist in der Zitadelle der Sitz des katalanischen Parlaments. Diese Information ist für gewisse Leserinnen bestimmt von großer Bedeutung.

Als nächstes ist Antoni Gaudí an der Reihe. Er ist ein berühmter spanischer Architekt und hat unter anderem die „Sagrada Família“ entworfen. Der Stil seiner Architektur ist ein ganz besonderer.

Zuerst schauen wir uns die „Casa Batlló“ an.

Es folgt die „Casa Milà“, ebenfalls von Gaudí entworfen.

Dann kommen wir zur Sagrada Familía. Sie ist noch nicht fertiggestellt und manche sagen, dass sie nie fertig gebaut wird. Leider ist sie wegen Corona geschlossen.

Mittlerweile habe ich schon viel gesehen, aber so ein großes Gebäude aus Stein noch nie. Ich bin sehr beeindruckt.

Als nächstes gehen wir in den „Parc Güell“. Das spanische Wort für Park ist eigentlich „parque“, aber wir sind hier ja in Katalonien und nicht in Spanien 😉 (dazu später mehr).

Eusebi Güell war von den von den englischen Gartenarbeiten sehr beeindruckt und wollte eine solche auch in Barcelona haben. Gaudí wurde mit dem Entwurf des Parks beauftragt.
Geplant waren 60 Villen im Park, aber es gab nur sehr wenige Interessenten, weshalb das Bauvorhaben scheiterte.
Der Park ist umweltgerecht und kostengünstig gebaut. Zum Beispiel wurde der Park dem hügeligen Terrain angepasst.

Mal wieder gibt es keine Touristen.

Hier noch ein paar mehr Bilder von Barcelona:

Bahnhof

Jetzt zur aktuellen politischen Lage in Barcelona.

Das Nachtleben kann wegen Corona leider nicht Stattfinden. Trotzdem sind abends teilweise viele Menschen in den Straßen. Aber warum?

Nur um diese Frage zu beantworten, treffe ich mich mit drei in Barcelona Studierenden: Julia, Júlia und Paula. Nur ein Scherz! Meine Frage wird trotzdem beantwortet.

In den Straßen gibt es viele Demonstrationen und Vandalismus. Generell ist die Stimmung angespannt. Das hat mehrere Gründe:

Zuletzt wurde ein Rapper verhaftet, welcher das spanische Königshaus beleidigt hat. Das sei ungerecht, da es doch die Meinungsfreiheit gäbe.

Ein weiterer Grund für Demonstrationen ist die wirtschaftliche Situation der Einzelhändler, welche ihre Läden nicht öffnen dürfen.

Zu guter Letzt kommt die katalanische Unabhängigkeitsbewegung.
Zuletzt wurden Politiker ausgeliefert, welche die Bewegung unterstützten. Diese sitzen jetzt im Gefängnis. Teile der Bevölkerung sind deshalb aufgebracht und tragen gelbe Schleifen, um ihre Unterstützung zu zeigen. Die Schleifen hängen auch in der Stadt.

Als wir abends in der Stadt unterwegs sind, treffen wir auf eine riesige Menschenmenge. Die Menschen wollen sich nichtmehr an Regeln halten und trinken fröhlich zusammen Alkohol. Wir halten uns etwas abseits auf.

Eine Stunde später kommt die Polizei. Höchste Zeit zu gehen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert