Tag 35

Tag 35

Ich würde gerne mit dem Fahrrad in Richtung Bretagne fahren, das ist jedoch im Moment nicht möglich. Am ersten Tag unseres familiären Campingplatz-Aufenthaltes habe ich nämlich einen Benzinkocher bestellt, welcher aber noch nicht geliefert wurde. Ich werde mich wohl noch ein bis zwei Tage gedulden müssen.

Der Preis für eine weitere Nacht auf dem Campingplatz, nur für mich mit Zelt (mit Rabatt weil ich warten muss), würde 26€ kosten. Dieses Angebot lehne ich dankend ab. Stattdessen fahre ich 2 Kilometer weiter und checke bei einem Campingplatz mit Supermarkt in direkter Nähe, für 8,20€ ein. Hier gefällt es mir gut, aber ich habe noch Pläne für den Tag.

Da ich mich für die Kriegsgeschichte interessiere, fahre ich 10 Kilometer (ohne Gepäck) nach Arromanches-les-Bains und gehe dort ins Musée du Débarquement (D-Day Museum).

Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Generell gibt es viele Museen in der Umgebung, welche mit der Befreiung zu tun haben.

An dieser Stelle möchte ich die Normandie als Urlaubsziel empfehlen. Hier gibt es wirklich viel zu entdecken, sowohl landschaftlich, architektonisch oder geschichtlich.

Die Klippen im östlichen Teil sind wirklich umwerfend schön, zusammen mit den Blicken auf die Städte dazwischen. Die Halbinsel im Nordwesten ist landschaftlich sehr abwechslungsreich mit kurvigen Straßen, welche durch viele kleine Ortschaften führen.

Ich persönlich bin auch von der Architektur erstaunt. Mir gefallen die einheitlichen Ziegelbauten mit den dunklen Dächern und die Kirchen in jedem Ort. Auf dem Land gibt es kleine Schlösser und prächtige Anwesen zu entdecken.

Gleichzeitig sind alle Orte vor allem an der Küste geschichtlich sehr vom Krieg bzw. der Befreiung geprägt. Überall sind Soldaten abgebildet und es hängen Flaggen von den beteiligten Ländern in den Straßen. Außerdem gibt es viele Museen, welche sich auf verschiedene Bereiche des Krieges spezialisieren (Flug, Fahrzeuge, einzelne Städte). Viele Denkmäler und Überreste in Form von Panzern, Bunkern oder Geschützen gibt es auch zu entdecken. Leider gehört dort auch der Friedhof der gefallenen Soldaten dazu. (Einschub Ende)

Als ich wieder am Campingplatz ankomme, kehre ich langsam wieder in die Gegenwart zurück und fange an, meinen Blog über die letzten Tage zu schreiben…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert