Tag 29

Tag 29

In zwei Tagen sind Luis und ich mit meiner Mutter und meinem Bruder Ruben verabredet. Daher fahren eher ziellos den Europaradweg entlang, der einen ziemlichen Umweg an die Küste macht, dafür aber kaum befahren ist.

Nachdem wir den ersten längeren Anstieg geschafft haben, fahren wir auf einem Waldweg, den immer wieder die gleiche Brücke kreuzt.
Etwas gruselig eigentlich.

Bei einer Trinkpause schauen wir nach links.

Dann treffen wir einen Dino mit Maske in Villers-sur-Mer.

Beim Mittagessen sitzen wir mit Meerblick auf einem Berg.

Heute fehlt mir irgendwie die Lust am fahren.

Unser Campingplatz ist überteuert und hat im Preis nichtmal eine „kostenlose“ Dusche inbegriffen. Es gibt keine Seife, keine Klobrillen (was in Frankreich scheinbar normal ist) und kein Klopapier (auch das ist Normalität). Hier ist es eigentlich wie beim Wildcampen, nur dass wir auf einem Stellplatz stehen und über 23€ zahlen.

Eigentlich wollen wir wieder abreisen aber die Rezeption hat schon zu.

Heute Abend ist die Stimmung auf jeden Fall mehr negativ als positiv…

Ein Gedanke zu „Tag 29

  1. Hallo Jungs,
    hier einpaar Ideen, die auch die Phantasie anregen – wie macht man das eine oder andere ohne Küchenmaschine?

    Rezeptvorschlag:
    Lauch-Karotten-Soße mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln:
    1 Stange Lauch, 5 Karotten – kleinschneiden – in Öl andünsten – 1 Becher Sahne dazu – würzen – fertig

    Pellkartoffeln mit Quark:
    Rohe Kartoffeln gut abbürsten (dann nicht schälen) – Roh in 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit sehr wenig Wasser kochen (dampfgaren) – geht schneller – ideal wäre ein kleiner Metall-Einsatz im Topf, dass nix anbrennt – das Wasser darf nicht komplett verdampfen – dazu Quark mit frischen Kräutern (Schnittlauch Und was es vor Ort gibt – Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian…)

    Kompott aus frischen Früchten (Pflaumen, Feigen, Pfirsich, Aprikose) – dazu Nudeln:
    Früchte (auch Sortenrein) mit wenig Zucker kochen – Nudeln dazu – fertig (Schmelze mit Paniermehl und Butter in Öl braun rösten)

    Pfannkuchen:
    400g Mehl – 400ml Milch – 400ml Sprudel – 8 Esslöffel Öl – 4 Eier – 2 TL Zucker – Prise Salz – Die Zutaten in einem Schüttelbecher mischen oder in Saftflaschen aufteilen (große Öffnung) – einfüllen über Trichter oder Papier/ Alufolie aufgerollt – Flasche zuschrauben – Schütteln bis keine Klumpen mehr da sind – in der Pfanne ausbacken. Füllung nach belieben süß oder herzhaft.

    Tomatensoße:
    Knoblauch und Zwiebeln andünsten – Passierte Tomaten dazu – mit Gemüse ergänzen – mit Reibekäse andicken – mit Gewürzen abschmecken.

    Für Kühle Tage:
    Grießbrei zum Frühstück – 100g Hartweizengries – 500 ml Milch – zum kochen bringen – 1EL Zucker – dazu Früchte oder Marmelade

    Porridge:
    100g Haferflocken – 500 ml Milch – 1 EL Zucker – kochen – dazu Früchte oder Apfelmus

    Viel Spaß!
    …und erst nachdenken, dann kochen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert